Deutscher Orden Ergebnisse

Suchen

Deutscher Orden

Deutscher Orden Logo #42329Deutscher Ritterorden, Deutschherren Neben den Ritterorden der Johanniter und der Templer eine der drei großen Vereinigungen, die zur Zeit der Kreuzzüge ursprünglich als karitative Gesellschaft gegründet wurden, später aber für Verbreitung und Verteidigung des Christentums zuständig waren (seit 1198 geistlicher Ritt...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Deutscher_Orden

Deutscher Orden

Deutscher Orden Logo #42000 Der Deutsche Orden, auch Deutschherren- oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Gemeinsam mit dem Johanniter- bzw. Malteserorden und den Grabesrittern steht er in der (Rechts-)Nachfolge der Ritterorden aus der Zeit der Kreuzzüge. Die Mitglieder des Ordens sind regulierte Chorherren. Der Orden hat gegenwärtig 1100...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Orden

Deutscher Orden

Deutscher Orden Logo #42000[Auszeichnung] - Der Deutsche Orden war ab 1942 die höchste Auszeichnung der NSDAP und somit des nationalsozialistischen Deutschen Reichs. Der von Adolf Hitler gestiftete Orden wurde erstmals am 12. Februar 1942 postum an Fritz Todt verliehen. Der Orden sollte laut Hitler „die höchsten Verdienste ehren […], die ein De...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Orden_(Auszeichnung)

Deutscher Orden

Deutscher Orden Logo #40008Zum Deutschen Ritterorden gehörten von 1272 - 1803 größere und kleinere Gebiete in Süddeutschland, u.a. die Insel Mainau, Neckarsulm, Gundelsheim, Kapfenburg, Altshausen. 1526 †“ 1809, seit dem Ende des Deutschen Ordens in Preußen, war Mergentheim Sitz des Hochmeisters des Deutschen Ordens. [Bild (Marke BRD, ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40008

Deutscher Orden

Deutscher Orden Logo #42056Dieser Orden wurde als Ritterorden 1190 für den 3. Kreuzzug vor Akko im heutigen Israel gegründet. Im Deutschorden gab es Ritterpriester, Brüder und später auch Schwestern. Sie waren straff organisiert. Mit Ländereien und Besitztümern wurden die Deutschordensritter für ihre Leistungen in den Kreuzz&...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Deutscher Orden

Deutscher Orden Logo #42134Deutscher Orden, Deutsch-Ordens-Priester, in Österreich der 1834 durch Franz I. als katholische Adelsgemeinschaft wiederbelebte Deutsche Orden; erhielt 1839 neue Statuten; »Hoch- und Deutschmeister« war bis 1918 stets ein österreichischer Erzherzog (zuletzt Eugen ). Der seit ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Deutscher Orden

Deutscher Orden Logo #42134Deutscher Orden: Deutschordensritter, Farbholzstich aus einem Münchener Bilderbogen (1875) Wie andere große geistliche Ritterorden entstand auch der Deutsche Orden während der Kreuzzüge im Heiligen Land. Bald lag aber der Schwerpunkt seines Wirkens im Ostseeraum, wo er besonders im Baltikum...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Deutscher Orden

Deutscher Orden Logo #42877Der Deutsche Orden (auch Deutschherren- oder Deutschritterorden) wurde im Zuge der Kreuzzüge um 1190 im Orient gegründet und einte Ordensritter aus den deutschsprachigen Gebieten. Die Mitglieder des Ordens sind regulierte Chorherren. Nach Beendigung der Kreuzzüge begründete der Orden einen eigenen Staat im Baltikum, den so genan...
Gefunden auf https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/d/deutscher-orden.html

Deutscher Orden

Deutscher Orden Logo #42295Deutscher Orden (Orden der Ritter des Hospitals St. Marien des deutschen Hauses oder der Deutschen zu Jerusalem, später auch wohl Kreuzherren, Deutschherren und Marianer genannt), der jüngste der zur Zeit der Kreuzzüge im Heiligen Land entstandenen drei großen geistlichen Ritterorden. Bei der Belagerung von Akka im dritten Kreuzzug errichteten ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Deutscher Orden

Deutscher Orden Logo #42871jüngster (nach Templern und Johanniterorden) in Palästina während der Kreuzzüge entstandener geistlicher Ritterorden; 1190 vor Akko als Spitalbrüderschaft von deutschen Kaufleuten gegründet, 1198 in einen geistlichen Ritterorden umgewandelt. Der Deutsche Orden erwarb Besitz im Mittelmeerraum, in Frankreich, vor allem aber in Livland, Preußen...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/deutscher-orden
Keine exakte Übereinkunft gefunden.